Blähbauch loswerden - Was hilft?

Blähbauch loswerden - Was hilft?

Ein Blähbauch kann richtig unangenehm sein. Wenn zu viel überschüssige Luft im Darm oder im Magen ist, wölbt sich der Bauch unschön nach vorne. Und nicht nur das. Ein Blähbauch kann auch Schmerzen und Unwohlsein verursachen.

Typische Symptome können unter anderem ein Spannungs- oder Völlegefühl im Bauch, oder Darmgeräusche, wie zum Beispiel Gurgeln sein. Nicht selten tritt der Blähbauch ohne Blähungen auf, was das Druckgefühl oft noch verschlimmert.

Mögliche Ursachen

Ein Blähbauch, medizinisch auch „Meteorismus“ genannt, muss nicht immer in Zusammenhang mit deiner Ernährung stehen. Es können auch tiefergehende Ursachen dahinterstecken. Zu wenig Bewegung*, Darmparasiten oder ein entzündlicher Magen-Darm-Trakt, wie beispielsweise bei Morbus Chron, sind oft unentdeckte Auslöser für einen Blähbauch.

Wenn dein Bauch regelmäßig aufgebläht ist und dir „Hausmittel“ nicht mehr helfen, solltest du dir auf jeden Falleinen ärztlichen Rat einholen. Denn dann kann der Ursprung tiefer liegen.

Wie solltest du vorgehen?

Lasse dich zuerst von deinem Arzt testen, ob du vielleicht unentdeckte Unverträglichkeiten, wie zum Beispiel eine Laktose-, Gluten-, Fructose- oder Histaminunverträglichkeit hast. Durch Hefepilze, wie Candida albicans, der sich gerne bei einer gestörten Darmschleimhaut im Darm anheftet, kommt es unter anderem zu Völlegefühl und einem Blähbauch. Wenn deine Darmflora durch verschiedenste Ursachen gestört ist, können sich schnell schlechte Bakterien ansiedeln. Ob du eine Dysbiose, vor allem im Dickdarm (=Ungleichgewicht von Bakterien) oder auch SIBO (=Dünndarmfehlbesiedlung) als Auslöser deines Blähbauchs von deiner Ursachen-Liste streichen kannst, solltest du ebenfalls mit deinem Arzt besprechen.

Wenn du „nur“ gelegentlich einen Blähbauch hast, könnte die Ursache auch etwas Näherliegenderes sein. Du ernährst dich eigentlich gesund, hast aber trotzdem einen Blähbauch? Das liegt daran, dass Ballaststoffe, beispielsweise aus Vollkornprodukten, oft Blähungen verursachen. Jeder Körper reagiert individuell. Sei geduldig und probiere langsam verschiedene Ballaststoffquellen für dich aus.

Verzichte auf blähende Lebensmittel wie Zwiebeln, Hülsenfrüchte, Bohnen und Kohlgemüse. Auch einigeGetränke bereiten dir bestimmt Probleme. Meide deshalb auch Sprudelwasser, Bier oder Kaffee. Rohkost und schwer Verdauliches, wie zu üppige, fette und zuckerreiche Speisen, solltest du auch erstmal weglassen.

Das ist vielleicht nicht dein erster Gedanke, aber: durch Stress isst du schneller und schluckst dadurch unbewusst mehr Luft. Mehr Luft bedeutet mehr Blähbauch. Versuche deshalb jeglichen Stress vorzubeugen. Hast du es schon mal mit Meditation probiert?

Checkliste: Was hilft bei einem Blähbauch?

Website Blaehbauch loswerden Checkliste

Wie kann ich einen Blähbauch vorbeugen?

Geht es dir auch manchmal so, dass du oft auf dem Sprung bist und gerne hastig und schnell zwischendurch isst? Meistens vergisst man dann das gründliche kauen und schlingt sein Essen nur so herunter… Da die Verdauung bereits im Mund beginnt, hat so dein Verdauungstrakt viel mehr zu arbeiten und muss die Nahrung weiter unten mühsam in ihre Bestandteile zersetzen. Es gibt einige Lebensmittel, die die Gasproduktion im Körper anregen. Achte darauf, was du isst und wie du es isst! Bewege dich regelmäßig! Denn Bewegung regt die Darmtätigkeit an und fördert die Verdauung. Probiotische Lebensmittel, wie Joghurt, Kefir, Sauerkraut oder Apfelessig* unterstützen deine Darmgesundheit. Dadurch beugst du automatisch einen Blähbauch vor. Mit regelmäßigen Fastenperioden und einer Darmreinigung hältst du außerdem deinen Darm gesund. Trinke genügend! Stilles Wasser unterstützt dich, deine Speisen zu verdauen. Das Organ, das am empfindlichsten auf chronischen Stress reagiert, ist unser Darm. Gönne dir deshalb ausreichend Entspannung!



Hast du noch weitere Fragen? Kein Problem! Schicke mir einfach eine private Nachricht an die E-Mail hallo@toleroo.de und wir werden gemeinsam eine Antwort finden.


➡ Folge uns auf Instagram, TikTok oder YouTube um deine Darmgesundheit ganzheitlich zu stärken!

➡ Du möchtest weitere kostenfreie Informationen zu darmgesunder Ernährung sowie reichlich allergiefreundliche Rezeptinspiration erhalten? Dann melde dich hier für unseren Newsletter über diesen Link hier an.


*bezahlte Werbung durch das Amazon-Partnerprogramm


Disclaimer: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für die Inhalte der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte wird keine Haftung übernommen. Indem Du dich entscheidest, die auf diesem Blogartikel enthaltenen Informationen zu nutzen, stimmst du automatisch zu, den Autor von allen Ansprüchen, Gerichtsklagen, Verlusten, Schadenersatzansprüchen, Rechtskosten und -auslagen jeglicher Natur, schadlos zu halten.

Noch keine Kommentare vorhanden

Dein Kommentar

Newsletter

Kochen und Schlemmen wie ein Gourmet - und das trotz Unverträglichkeiten? Abonniere meinen Newsletter und lerne, mit welchen Koch- und Gesundheitstipps du dein Leben endlich wieder in vollen Zügen genießen kannst. 

Beliebteste Beiträge

..