Ist Intervallfasten für Frauen empfehlenswert? (Teil 2)

Ist Intervallfasten für Frauen empfehlenswert? (Teil 2)

Intervallfasten im Leben einer Frau

Unabhängig davon, ob sie Kinder bekommen oder nicht, erleben Frauen zahlreiche verschiedene Lebensabschnitte, die von erheblichen hormonellen Veränderungen geprägt sind. Diese Hormonveränderungen können sich auf Schlaf, Verdauung, Stressreaktion und Stoffwechsel auswirken und spürbare körperliche und psychische Folgen haben.

Im Folgenden werden einige dieser Phasen und die möglichen Auswirkungen des Intervallfastens beschrieben:

1. Intervallfasten bei Mädchen und Teenagern

In Zeiten des schnellen Wachstums, wie in der Kindheit und Jugend, ist Fasten nicht ratsam. Die meisten Kinder sind von Geburt an sehr gut in der Lage, ihre Nahrungsaufnahme zu kontrollieren, da ihnen eine Vielzahl nahrhafter Lebensmittel zur Auswahl steht. Die Teenagerjahre sind eine Zeit intensiver Selbstbeobachtung und sozialer Vergleiche, und viele junge Frauen ziehen in dieser Zeit eine "Diät" in Betracht.

Selbst wenn es notwendig ist, kann es heikel sein, die eigenen Essgewohnheiten in dieser Zeit zu ändern. Konzentriere dich auf die Verbesserung deines Appetitbewusstseins und achtsames Essen, anstatt die Kalorien zu kontrollieren, und gib vollwertigen, nahrhaften Lebensmitteln den Vorrang. Fördere einen freudigen, stressfreien Umgang mit dem Essen und eine liebevolle, mitfühlende Haltung gegenüber dem Körper, so gut du kannst.

2. Intervallfasten und Eisprung

Intervallfasten kann den Eintritt einer Schwangerschaft erschweren. Fasten kann den Eisprung verhindern. Wenn du keinen Eisprung hast, wird keine Eizelle freigesetzt. Wenn keine Eizelle freigesetzt wird, kann sie auch nicht befruchtet werden. Ärzte und andere medizinische Fachkräfte haben einigen Frauen geraten, ihr Gewicht zu reduzieren, bevor sie schwanger werden. Wenn eine Schwangerschaft möglich ist, beginnen viele Frauen, ihre Gesundheit ernster zu nehmen, und betrachten eine Gewichtsabnahme als einen Schritt in diese Richtung.

3. Perinatales Intervallfasten

Die Schwangerschaft ist eine Zeit des schnellen Wachstums, ähnlich wie in der Kindheit und Jugend. Eine Gewichtszunahme während der Schwangerschaft ist wünschenswert und ein Zeichen dafür, dass das ungeborene Kind gesund ist und sich gut entwickelt. Und obwohl eine Gewichtszunahme in dieser Zeit erwünscht ist, sind viele Frauen besorgt über die steigenden Zahlen auf der Waage. Frauen, die in Bezug auf ihren Körper besonders selbstbewusst sind, oder Frauen, die vor der Schwangerschaft abnehmen wollten, ziehen eine Gewichtsabnahme in dieser Zeit vielleicht trotzdem in Betracht.

Einige schwangere Frauen erhalten sogar medizinische Ratschläge, wie sie ihr Gewicht kontrollieren können. Fasten ist in dieser Zeit nicht ratsam, auch wenn ein Arzt zur Gewichtskontrolle rät.

4. Stillen und Intervallfasten

Wenn du ein Kind bekommen hast und dich entschlossen hast, zu Stillen, weißt du bereits, dass dies eine körperlich anstrengende Zeit für deinen Körper ist. Das kommt, da sich dein Leben wahrscheinlich stark verändert hat, du dich vielleicht noch von der Geburt erholen musst und du wahrscheinlich unter Schlafmangel leidest.

Dein Körper braucht in dieser Zeit mehr Pflege, mehr Nährstoffe und weniger Stress. Aufgrund dieser Faktoren sollten stillende Mütter Intervallfasten wahrscheinlich vermeiden. Viele Mütter fühlen sich nicht nur unter Druck gesetzt und wollen unbedingt ihren "Vor-Baby-Körper" zurückgewinnen, sondern sorgen sich auch darum, "das Babygewicht zu verlieren". Es ist zwar möglich, in dieser Zeit Gewicht zu verlieren, doch sind moderate Abnehm-Methoden sicherer und führen zu besseren langfristigen Ergebnissen.

5. Intervallfasten bei älteren Frauen

Nachdem sie sich jahrzehntelang ganz der Familie, dem Beruf und der Ehe gewidmet haben, kehren Frauen in dieser Zeit vielleicht zu sich selbst zurück. Vielleicht sind sie aber auch mehr denn je damit beschäftigt, sich um ältere Eltern und Teenager zu kümmern.

Wie auch immer die Situation aussieht, das Älterwerden weckt häufig den Wunsch, der Gesundheit Vorrang einzuräumen. Aufgrund seines Zusammenhangs mit der Lebenserwartung weckt Intervallfasten das Interesse einiger Frauen. Andere wollen einfach nur ihr Körperfett auf einfache Art und Weise reduzieren.

Wenn du eine Frau bist, die diese hormonelle Phase durchläuft, solltest du Intervallfasten daher nur dann versuchen, wenn:

  • dein Stresspegel niedrig ist,
  • du gut schläfst,
  • du keine Hitzewallungen oder Stimmungsschwankungen hast und
  • du keinen Vitaminmangel hast.

Ist Intervallfasten also schädlich für Frauen?

Nun, sicher nicht jeder sollte fasten. Tatsache ist, dass einige Frauen nicht einmal versuchen sollten, Intervallfasten auszuprobieren. Vor allem wenn du eine Vorgeschichte von Essstörungen hast oder schwanger bist, solltest du Intervallfasten nicht ausprobieren, und wenn:

  • du schlecht schläfst,
  • unter anhaltenden Stress leidest und 
  • mangelnde Erfahrung mit Ernährung und Bewegung hast.


Hast du noch weitere Fragen? Kein Problem! Schicke mir einfach eine private Nachricht an die E-Mail hallo@toleroo.de und wir werden gemeinsam eine Antwort finden.

Referenz: https://www.precisionnutrition.com/intermittent-fasting-women#what


Disclaimer: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für die Inhalte der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte wird keine Haftung übernommen. Indem Du dich entscheidest, die auf diesem Blogartikel enthaltenen Informationen zu nutzen, stimmst du automatisch zu, den Autor von allen Ansprüchen, Gerichtsklagen, Verlusten, Schadenersatzansprüchen, Rechtskosten und -auslagen jeglicher Natur, schadlos zu halten.

Noch keine Kommentare vorhanden

Dein Kommentar

Newsletter

Kochen und Schlemmen wie ein Gourmet - und das trotz Unverträglichkeiten? Abonniere meinen Newsletter und lerne, mit welchen Koch- und Gesundheitstipps du dein Leben endlich wieder in vollen Zügen genießen kannst. 

Beliebteste Beiträge

..