Jeder kennt die heißgeliebten Zimtsterne, auf die ich auch sehnsüchtig jedes Jahr warte. Aber habt ihr schon einmal Lebkuchensterne probiert? Und ich meine damit nicht die großen Formen, die von Schokolade umhüllt sind, sondern wirklich kleine Lebkuchensterne, die genauso groß sind, wie normale Zimtsterne.
Falls ihr Lebkuchensterne noch nicht probiert habt, solltet ihr es auf jeden Fall tun - sie sehen nicht nur super süß aus, sondern schmecken auch fabelhaft. Und ich habe natürlich extra für euch ein allergiefreundliches Rezept kreiert, damit ihr in der Weihnachtszeit ordentlich schlemmen könnt. ⭐
Das kommt natürlich ganz auf die Zutaten an. Wenn wir von den traditionellen Lebkuchen sprechen, der ohne Schokoladenüberzug ist und Nüsse enthält - Ja, oder zumindest ist er gesünder, als man vielleicht annehmen würde. Die Nüsse liefern unserem Körper ungesättigte Fettsäuren und haben somit eine positive Wirkung auf unser Herz-Kreislauf-System. Außerdem enthalten sie wichtige Mineralien, wie Kalium und Magnesium, wodurch unsere Knochen gestärkt werden und gegen Bluthochdruck gekämpft wird. Und auch für unsere Verdauung sind Nüsse gut, da sie einen hohen Anteil an Ballaststoffe enthalten.
Trotz dessen solltest du bedenken, dass Nüsse auch recht kalorienreich sind. Dementsprechend ist es völlig in Ordnung am Tag ein bisschen Lebkuchen zu naschen, du solltest jedoch nicht zu viel davon essen!
Du liebst es zu backen und zu naschen, wünschst dir aber endlich Rezepte, die dir nicht schwer im Magen liegen? Gerade in der kälteren Jahreszeit möchten viele genießen, ohne sich ständig Gedanken um Zutaten oder Beschwerden machen zu müssen. In unserem kostenlosen E-Book findest du gut verträgliche, immunstärkende Rezepte, die nicht nur schmecken, sondern dir echte Leichtigkeit zurückgeben. Sie schenken dir das gute Gefühl, genießen zu können – ohne Einschränkungen, ohne Sorgen. Vielleicht denkst du, bei Unverträglichkeiten bleibt dir nur Verzicht? Unsere Rezepte zeigen dir, wie genussvoll frei sich bewusstes Essen anfühlen kann.
Jetzt kostenlos herunterladen und erleben, wie sich kleine Köstlichkeiten plötzlich wieder ganz groß anfühlen – für dich und dein Wohlbefinden:
Hinweis: Man schmeckt die Süßkartoffel nicht raus, aber sie macht den Lebkuchen saftiger. Durch die Süßkartoffeln wird er außerdem umso nahrhafter, da Süßkartoffel ballaststoffreich ist, voller Vitamin E, Kalium und Magnesium steckt und blutzuckerregulierend wirkt.
Beinhaltet das Rezept noch immer eine Zutat, die du nicht verträgst? Kein Problem! Schreibe mir einfach eine private Nachricht an die E-Mail hallo@toleroo.de und wir finden gemeinsam Ersatzzutaten, die mindestens genauso lecker sind.
*bezahlte Werbung durch das Amazon-Partnerprogramm
Disclaimer: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für die Inhalte der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte wird keine Haftung übernommen. Indem Du dich entscheidest, die auf diesem Blogartikel enthaltenen Informationen zu nutzen, stimmst du automatisch zu, den Autor von allen Ansprüchen, Gerichtsklagen, Verlusten, Schadenersatzansprüchen, Rechtskosten und -auslagen jeglicher Natur, schadlos zu halten.
Noch keine Kommentare vorhanden
Dein Kommentar