Der Vagusnerv erfüllt eine Vielzahl von Aufgaben und beeinflusst als Bestandteil des zentralen Nervensystems (ZNS) zahlreiche verschiedene Körpersysteme und Organe. Kurz gesagt, der Vagusnerv:
Nach einer Recherche über die Auswirkungen der Ernährung auf die Herzfrequenzvariabilität (HRV, ein indirektes Maß für den Vagotonus) wurden die folgenden Faktoren mit einem höheren Vagotonus in Verbindung gebracht:
Auch wenn diese Liste keineswegs vollständig ist, bietet sie doch eine allgemeine Vorstellung von der Art der Lebensmittel, die die Aktivierung des Vagusnervs unterstützen können. Das Wichtigste dabei ist, dass viele dieser Lebensmittel und Nährstoffe in der Regel bereits in einer gesunden, entzündungshemmenden Ernährung enthalten sind. Solange du bereits Wert auf eine nährstoffreiche, abwechslungsreiche und farbenfrohe Ernährung legst, musst du dich nicht extra darum bemühen, spezielle Lebensmittel für den Vagusnerv zu konsumieren.
Gehen wir also näher auf Lebensmittel mit hohem Cholinanteil ein. Der wichtigste Neurotransmitter des parasympathischen Nervensystems, Acetylcholin, unterstützt die zahlreichen Aktivitäten des Vagusnervs. Ein erhöhter Verzehr von Lebensmitteln, die Cholin, eine Vorstufe von Acetylcholin, enthalten, kann zur Erhöhung des Vagotonus beitragen. Zu den cholinhaltigen Lebensmitteln gehören:
Interessanterweise wurde in einer nicht randomisierten klinischen Studie festgestellt, dass ein hoher Natriumkonsum die HRV/den Vagotonus erhöht, während eine reduzierte Natriumzufuhr ihn verringert. Der Vagotonus war bei denjenigen, die empfindlicher auf Salz reagierten, höher als bei denjenigen, die nicht empfindlich waren (was sich in einem erhöhten Blutdruck nach Natriumkonsum zeigte).
Es ist zwar nicht notwendig, den Salzkonsum drastisch zu erhöhen, aber es könnte sich lohnen, wenn er derzeit zu niedrig ist. Obwohl Natrium ein wichtiges Elektrolyt ist, das für die Nervenimpulse, die Muskelkontraktion und das Wassergleichgewicht im Körper benötigt wird, wurde es in der westlichen Medizin lange Zeit verteufelt. Wir können und sollten es aber nicht ganz vermeiden.
Es gibt nicht viele Untersuchungen darüber, welche Lebensmittel den Vagusnerv schädigen, aber eine Recherche ergab, dass der Konsum von Transfetten mit einer niedrigeren HRV/einem niedrigeren Vagotonus verbunden ist. Ein hoher Transfettkonsum wird auch mit Stoffwechselstörungen, verminderter kardiovaskulärer Gesundheit sowie Gewichtszunahme und Fettleibigkeit in Verbindung gebracht.
Transfette sind in all den Produkten enthalten, von denen du bereits weißt, dass sie eher ungesund sind, z. B. in Mikrowellenpopcorn, milchfreiem Kaffeeweißer, Fast Food, frittierten Lebensmitteln und verarbeiteten Backwaren.
Hast du noch weitere Fragen? Kein Problem! Schicke mir einfach eine private Nachricht an die E-Mail hallo@toleroo.de und wir werden gemeinsam eine Antwort finden.
*Dieser Blogartikel enthält Grafiken von Canva.
Disclaimer: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für die Inhalte der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte wird keine Haftung übernommen. Indem du dich entscheidest, die auf diesem Blogartikel enthaltenen Informationen zu nutzen, stimmst du automatisch zu, den Autor von allen Ansprüchen, Gerichtsklagen, Verlusten, Schadenersatzansprüchen, Rechtskosten und -auslagen jeglicher Natur, schadlos zu halten.
Noch keine Kommentare vorhanden
Dein Kommentar