Eine Koloskopie kann dir helfen, die Ursachen der Beschwerden heraus zu finden. Mit diesem Verfahren kann ein Gastroenterologe (= Magen- Darm-Spezialist) das innere des Darms betrachten und falls nötig, Gewebeproben entnehmen. Häufig sind es zum Beispiel chronische Entzündungen, vor allem im Dickdarm, die sich auf den ganzen Körper negativ auswirken.
Eine gesunde Darmflora ist jedoch wichtig für eine gute Verdauung und ein starkes Immunsystem. Aber keine Sorge, es gibt einige einfache Schritte, die du machen kannst, um deine Darmflora wieder ins Gleichgewicht zu bringen.
Wenn du oft unter schlechter Laune, Bauchschmerzen oder unreiner Haut leidest, könnte das ein Zeichen dafür sein, dass deine Darmflora aus dem Gleichgewicht geraten ist. Was viele nicht wissen: Unsere Darmflora hat einen maßgeblichen Einfluss auf unsere Verdauung und die Funktion unseres Immunsystems. Die Bakterien in unserem Darm produzieren wichtige Nährstoffe und halten pathogene Keime in Schach.
Aber das ist noch nicht alles: Die Darmflora beeinflusst auch unser Gehirn und unsere Psyche. Die Darm-Hirn-Achse sorgt dafür, dass ständig Informationen zwischen Darm und Gehirn hin- und hergeschickt werden. Das bedeutet, dass der Zustand unserer Darmflora auch unsere Stimmung und geistige Gesundheit beeinflussen kann. Es gibt mittlerweile zahlreiche Studien, die zeigen, dass eine gestörte Darmflora mit psychischen Erkrankungen wie Depressionen in Zusammenhang gebracht wird.
Aber nicht nur psychische Erkrankungen können die Folge sein: Eine gestörte Darmflora kann auch zu körperlichen Beschwerden wie Blähungen, Verstopfung, Durchfall, Schnupfen oder sogar Allergien führen.
Eine Darmspiegelung kann eine Belastung für den Darm sein. Um den Darm während der Untersuchung sauber zu halten und eine klare Sicht zu ermöglichen, wird oft ein Abführmittel eingesetzt. Dieses Abführmittel spült den Darm aus und sorgt dafür, dass keine Rückstände im Darm zurückbleiben. Während dieses Vorgehen bei der Untersuchung unvermeidbar ist, kann es die Darmflora aus dem Gleichgewicht bringen.
Unsere Darmflora ist ein empfindliches Ökosystem, das aus vielen verschiedenen Bakterien besteht. Wenn wir ein Abführmittel einnehmen, werden nicht nur die schädlichen Bakterien, sondern auch die guten Bakterien ausgespült. Dadurch kann das Gleichgewicht der Darmflora gestört werden, was zu einer Veränderung der Bakterienzusammensetzung führen kann.
Daher folgen hier ein paar Tipps zum Aufbau deines Darms nach einer Koloskopie.
Grundsätzlich solltest du in den ersten ein bis zwei Tagen leicht verdauliche Nahrung bevorzugen.
So könnte zum Beispiel ein Tag nach der Koloskopie aussehen…
Eine Darmspiegelung kann dir wichtige Antworten liefern – aber auch dein Verdauungssystem kurzfristig aus dem Gleichgewicht bringen. Viele Menschen spüren nach dem Eingriff ein flaues Gefühl im Bauch oder eine Veränderung ihrer Verdauung – und suchen nach sanften Wegen zur Regeneration. In unserem kostenlosen Newsletter erhältst du ganzheitliche Impulse, leicht umsetzbare Ernährungstipps und stärkende Empfehlungen, um deine Darmflora wieder in Balance zu bringen und dein Immunsystem gezielt zu unterstützen. Wie schön wäre es, wenn du dich schon bald wieder kraftvoll, stabil und innerlich ruhig fühlst – weil dein Körper bekommt, was er braucht, um sich zu erholen? Du brauchst keine komplizierten Pläne – nur alltagstaugliche Ideen, die deine innere Balance achtsam stärken.
Jetzt anmelden und entdecken, wie du deinen Darm nach einer Koloskopie liebevoll aufbauen kannst – für mehr Wohlbefinden, Leichtigkeit und neue Energie:
Tipp von mir! Lege die Cashewnüsse einen Abend zuvor in Wasser ein, da sie einige Stunden einweichen sollten.
Wichtig: Die Gemüsebrühe muss vorbereitet werden, da das klein geschnittene Gemüse ca. 5 Stunden im Backofen trocknen muss.
Gib 2- 2,5 TL Gemüsebrühe in ½ Liter kochendes Wasser und entscheide selbst, auf welche frische Gemüseeinlage du heute Lust hast!
–mmmhh lecker!!
Sobald du keine Beschwerden mehr hast, du dich wieder wohlfühlst und dein Stuhlgang wieder regelmäßig ist, kannst du dich langsam wieder an deine normalen Essgewohnheiten herantasten.
Nach den ersten Tagen ist es wichtig, deine Darmflora mit den "richtigen" Bakterien zu füttern. Keine Sorge, es gibt einige einfache Schritte, die du unternehmen kannst:
Indem du diese einfachen Schritte befolgst, kannst du deine Darmflora nach einer Darmspiegelung wieder in Balance bringen und ihr die richtigen Nährstoffe geben, die sie braucht.
Wärme, Geschmack – und das gute Gefühl, deinem Körper wirklich etwas Gutes zu tun. Gerade nach einer Darmspiegelung braucht dein Körper Ruhe, Aufbau und sanfte Unterstützung – ohne Verzicht auf Genuss. In unserem kostenlosen E-Book findest du stärkende Rezepte wie diese knusprige Stampfkartoffel mit veganem Kräuterquark, die deinen Darm beruhigen und deine Darmflora liebevoll nähren. Wie schön wäre es, wenn du dich nach dem Essen nicht nur satt, sondern auch spürbar wohler fühlst – weil dein Bauch das bekommt, was ihm guttut? Du brauchst keine komplizierten Programme – nur nährstoffreiche, verträgliche Mahlzeiten, die dich stärken.
Jetzt E-Book sichern und entdecken, wie du mit einfachen Gerichten dein Wohlbefinden nach einer Koloskopie Schritt für Schritt zurückgewinnst:
Enthalten die genannten Rezept noch eine Zutat, die du nicht verträgst? Kein Problem! Schicke mir einfach eine private Nachricht an die E-Mail hallo@toleroo.de und wir werden gemeinsam Ersatzzutaten finden, die mindestens genauso lecker sind.
➡ Folge uns auf Instagram, TikTok oder YouTube um deine Darmgesundheit ganzheitlich zu stärken!
➡ Du möchtest weitere kostenfreie Informationen zu darmgesunder Ernährung sowie reichlich allergiefreundliche Rezeptinspiration erhalten? Dann melde dich hier für unseren Newsletter über diesen Link hier an.
Disclaimer: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für die Inhalte der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte wird keine Haftung übernommen. Indem Du dich entscheidest, die auf diesem Blogartikel enthaltenen Informationen zu nutzen, stimmst du automatisch zu, den Autor von allen Ansprüchen, Gerichtsklagen, Verlusten, Schadenersatzansprüchen, Rechtskosten und -auslagen jeglicher Natur, schadlos zu halten.
Noch keine Kommentare vorhanden
Dein Kommentar