Hast du oft schlechte Laune, Bauchschmerzen, oder unreine Haut? - Schnupfen oder sogar Allergien? Möglicherweise ist deine Darmflora aus dem Gleichgewicht. Sie beeinflusst maßgeblich unsere Verdauung und die Funktion unseres Immunsystems. Die Darm-Hirn-Achse schickt ständig Informationen hin und her, wieso auch unsere Stimmung vom Zustand der Darmflora beeinflusst werden kann. Psychische Erkrankungen, wie Depressionen können die Folge sein.
Eine Koloskopie kann dir helfen, die Ursachen derBeschwerden heraus zu finden. Mit diesem Verfahren kann ein Gastroenterologe (= Magen- Darm-Spezialist) das innere des Darms betrachten und falls nötig, Gewebeproben entnehmen. Häufig sind es zum Beispiel chronische Entzündungen, vor allem im Dickdarm, die sich auf den ganzen Körper negativ auswirken.
Die Darmspiegelung ist eine große Belastung für den Darm. Damit er während der Untersuchung sauber ist undgut betrachtet werden kann, hilft ein Abführmittel. Dasbringt unsere Darmflora völlig aus dem Gleichgewicht.
Grundsätzlich solltest du in den ersten ein bis zwei Tagen leicht verdauliche Nahrung bevorzugen. Auf intensive und starke Gewürze solltest du erst einmal verzichten und viel verarbeitete Speisen, wie Fast Food ganz aus deinem Speiseplan streichen. – Fast Food sollte natürlich generell nicht allzu oft gegessen werden ;)
Häufig wird der Darm mithilfe von Co2-Gas entfaltet, was im Nachhinein zu Bauchschmerzen und Blähungen führen kann. Verzichte deshalb auf blähende Speisen! – keine Kohlarten, Hülsenfrüchte, wie Bohnen oder Linsen und Zwiebeln.
Trinke genug!
Denn durch das Abführmittel verliert der Körper viel Flüssigkeit. Geeignet sind stilles Wasser, ungesüßte Tees, stark verdünnte Schorlen oder auch Electrolytlösungen aus der Apotheke.
So könnte zum Beispiel ein Tag nach der Koloskopie aussehen…
Tipp von mir! Lege die Cashewnüsse einen Abend zuvor in Wasser ein, da sie einige Stunden einweichen sollten.
Wichtig: Die Gemüsebrühe muss vorbereitet werden, da das klein geschnittene Gemüse ca. 5 Stunden im Backofen trocknen muss.
Gib 2- 2,5 TL Gemüsebrühe in ½ Liter kochendes Wasser und entscheide selbst, auf welche frische Gemüseeinlage du heute Lust hast!
–mmmhh lecker!!
Sobald du keine Beschwerden mehr hast, du dich wieder wohl fühlst und dein Stuhlgang wieder regelmäßig ist, kannst du dich langsam wieder an deine normalen Essgewohnheiten heran tasten.
Aber nun ist es wichtig, gezielt deine Darmflora aufzubauen.
Enthält das Rezept noch eine Zutat, die Sie nicht vertragen? Kein Problem! Schicken Sie mir einfach eine private Nachricht an die E-Mail hallo@toleroo.de und wir werden gemeinsam Ersatzzutaten finden, die mindestens genauso lecker sind.
Disclaimer: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für die Inhalte der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte wird keine Haftung übernommen. Indem Du dich entscheidest, die auf diesem Blogartikel enthaltenen Informationen zu nutzen, stimmst du automatisch zu, den Autor von allen Ansprüchen, Gerichtsklagen, Verlusten, Schadenersatzansprüchen, Rechtskosten und -auslagen jeglicher Natur, schadlos zu halten.
Noch keine Kommentare vorhanden
Dein Kommentar