Ich liebe ja No Bake Cakes - aber dieser Lotus Cheesecake sieht nicht nur unfassbar gut aus, er schmeckt auch genauso! Er ist gesünder als andere Biscoff-Rezepte - und ist für mich ein wahres Soul-Food (auch ein happy soul wirkt sich positiv auf deine Darmgesundheit aus ;) 😱😍
Wow sieht das gut aus, das muss ich nachmachen:
✅ Vegan/Laktosefrei
✅ Gesündere Variante
✅ Proteinreich
-————-
Zutaten:
Boden:
- 200g Biscoff Kekse
- 2 EL Margarine
- 1 EL Pflanzliche Milch
Cheesecake:
- 180g Tofu Natur (nicht geräuchert)
- 1 Dose Kokosnussmilch (nur fester Teil)
- 100g Cashews (eingeweicht)
- 30g Stärke
- Saft einer ganzen Zitronen
- Abrieb einer Zitrone
- 2 TL Vanille
- 1 Prise Salz
- 50g Ahornsirup
- 1 ½ TL Flohsamenschalen
Karamellüberzug:
- 1 TL Vanille
- 1 Prise Salz
- 1 Dose Kokosmilch (nur den festen Teil davon)
- 70g Kokosblütenzucker
- 3 EL Stärke
- 1 TL Zimt
Zubereitung:
- Die Cashewkerne solltest du über Nacht in Wasser einlegen - so werden sie weich.
- Zunächst benötigst du eine geeignete Kuchenform (rund). Nun zerkleinern wir die Biscoff-Kekse mit einem Mörser oder einem Mixer, bis sie sehr fein sind. Nun Margarine schmelzen und dazugeben. Den Teig nun fest auf den Boden der Kuchenform drücken. Das bildet die Basis für den Cheesecake.
- Jetzt kümmern wir uns um den eigentlichen Kuchen: Dafür alle Zutaten für den Cheesecake an sich in einem Mixer oder mit einem Pürierstab sehr fein mixen, bis eine homogene Masse entsteht. Die Masse sollte relativ fest und cremig sein. Diese nun gleichmäßig auf den bereits fertigen Boden in die Kuchenform gießen und im Kühlschrank ruhen lassen.
- Nun die Karamellsauce: Dafür alle Zutaten in einer beschichteten Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen, bis der Zucker aufgelöst ist und eine homogene, karamell ähnliche Sauce entsteht.
- Diese nun auf dem Cheesecake gleichmäßig verteilen - abkühlen lassen, aus der Kuchenform nehmen und genießen!
Liebst du die Kombination aus Lotus Keksen und Cheesecake genauso sehr wie ich? 😋
Disclaimer: Dieser Artikel beinhaltet allgemeine Empfehlungen. Diese allgemeinen Empfehlungen spiegeln die persönliche Meinung und Erfahrung des Autors wider, sie sollen keinen Rat ersetzen, den du von deinem Arzt oder qualifizierten Spezialisten erhältst. Dein Arzt wird dir erklären, wie du vorgehen musst. Halte dich unbedingt an seine Ratschläge. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte wird keine Haftung übernommen. Indem Du dich entscheidest, die auf diesem Blogartikel enthaltenen Informationen zu nutzen, stimmst du automatisch zu, den Autor von allen Ansprüchen, Gerichtsklagen, Verlusten, Schadenersatzansprüchen, Rechtskosten und -auslagen jeglicher Natur, schadlos zu halten.
Noch keine Kommentare vorhanden
Dein Kommentar