Wie funktioniert die Keto-Diät?

Wie funktioniert die Keto-Diät?

Grundlagen der ketogenen Diät

Die ketogene Diät, manchmal auch kurz Keto-Diät genannt, zwingt deinen Körper dazu, Ketone anstelle von Glukose als Hauptbrennstoffquelle zu verwenden. Der menschliche Körper benötigt immer Energie, vor allem in Form von Glukose. Die meiste Zeit über liefert die Aufnahme von Kohlenhydraten Glukose, wodurch die Aufnahme von Kohlenhydraten bei einer ketogenen Diät verringert wird.

Die Keto-Diät wurde nicht entwickelt, um Menschen beim Abnehmen zu helfen.

Sie wurde als Mittel gegen Epilepsie entwickelt. Die Ärzte wussten, dass Fasten die Häufigkeit von Anfällen verringert und die Keto-Diät imitiert jedoch das Fasten, indem sie eine Ketose auslöst.

Warum die Ketose die Anfallshäufigkeit senkt, ist unklar. Möglicherweise wirkt sich die Veränderung der Makronährstoffe auf den Stoffwechsel des Gehirns und die Neurotransmitter aus.

Kohlenhydrate: Wie niedrig sollten sie gehalten werden?

Ganz allgemein: Etwa 70-90 % der Kalorien bei der ketogenen Diät stammen aus Fett. Die restlichen 10-30 % der Kalorien bestehen aus einer Kombination aus Eiweiß und Kohlenhydraten.

Trotzdem gibt es Menschen, die die ketogene Diät lieben. Sie behaupten, dass sie nicht so viel Hunger verspüren und über gleichbleibende Energie verfügen. Andere hingegen sind unglücklich. Ihr Energielevel oder ihre körperliche Leistungsfähigkeit sinken. Sie haben Magenprobleme. Die Keto-Diät kann sogar so schwierig zu befolgen sein, dass viele Menschen, auch solche mit Epilepsie, lieber Medikamente einnehmen.

Vorteile der ketogenen Diät

Eine strenge ketogene Diät hat eine Reihe von Vorteilen:

- Die ketogene Diät kann (zunächst) eine schnellere Gewichtsabnahme ermöglichen.

Es stimmt, dass diejenigen, die sich an die ketogene Diät halten, anscheinend etwas schneller abnehmen als diejenigen, die sich an andere Diäten halten. Leider ist der Wasserverlust und nicht der Fettverlust die Hauptursache für die anfängliche Abnahme des Körpergewichts.

Der Grund dafür ist, dass der Körper seine Kohlenhydratreserven schnell aufbraucht, wenn man aufhört, sie zu essen. Da Glykogen eine Menge Wasser speichern kann, sinkt mit dem Glykogenspiegel auch das Wassergewicht. Glykogen wird hauptsächlich in der Leber und den Muskeln gespeichert. Wenn du jedoch die Körperzusammensetzung untersuchen lässt, wirst du feststellen, dass sich dein Körperfettanteil wahrscheinlich nicht allzu sehr verändert hat.

Mit anderen Worten: Die Veränderung des Körperwassers hat keinen Einfluss auf die Fettmasse, wohl aber auf die Gewichtsmasse. Du hast lediglich Wasser verloren, also wirst du nicht wirklich viel schlanker.

- Dein Appetit kann durch die ketogene Diät verringert werden.

Heißhunger ist eine häufige Nebenwirkung der Kalorienbeschränkung, die es schwierig macht, eine kalorienreduzierte Diät über längere Zeit beizubehalten. Eine Studie fand jedoch heraus, dass Personen, die eine kalorienreduzierte Diät ähnlich der ketogenen Diät einhalten, weniger von diesem Ausgleichshunger betroffen sind. Andere Studien haben herausgefunden, dass sie sogar von sich aus weniger Kalorien zu sich nehmen könnten.



Hast du noch weitere Fragen? Kein Problem! Schicke mir einfach eine private Nachricht an die E-Mail hallo@toleroo.de und wir werden gemeinsam eine Antwort finden.

Die Referenz findest du hier.


Disclaimer: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für die Inhalte der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte wird keine Haftung übernommen. Indem Du dich entscheidest, die auf diesem Blogartikel enthaltenen Informationen zu nutzen, stimmst du automatisch zu, den Autor von allen Ansprüchen, Gerichtsklagen, Verlusten, Schadenersatzansprüchen, Rechtskosten und -auslagen jeglicher Natur, schadlos zu halten.

Noch keine Kommentare vorhanden

Dein Kommentar

Newsletter

Kochen und Schlemmen wie ein Gourmet - und das trotz Unverträglichkeiten? Abonniere meinen Newsletter und lerne, mit welchen Koch- und Gesundheitstipps du dein Leben endlich wieder in vollen Zügen genießen kannst. 

Beliebteste Beiträge

..