Verstopfung kann den Alltag erheblich beeinträchtigen und sorgt oft für ein unangenehmes Gefühl im Bauch. Die richtigen Lebensmittel bei Verstopfung können jedoch Wunder wirken und deine Verdauung wieder ins Gleichgewicht bringen. In diesem Artikel zeigen wir dir, welche Lebensmittel deine Verdauung aktiv unterstützen und was du neben der Ernährung noch tun kannst, um Verstopfung zu vermeiden.
Du hast oft das Gefühl, dass deine Verdauung einfach nicht in Gang kommt? Verstopfung ist weit verbreitet – aber mit dem richtigen Wissen kannst du gezielt gegensteuern. In unserem kostenlosen E-Book zeigen wir dir, wie du deine Ernährung darmfreundlich gestaltest, deinen Körper besser verstehst und sanft ins Gleichgewicht bringst.
Du wirst überrascht sein, wie viel leichter sich dein Alltag anfühlen kann, wenn dein Bauch wieder mitspielt.
Es braucht oft keine drastischen Veränderungen – sondern nur die richtigen Impulse zur richtigen Zeit.
Jetzt kostenlos E-Book sichern und deine Verdauung in Schwung bringen:
Verstopfung kann durch verschiedene Faktoren ausgelöst werden. Die häufigsten Ursachen sind:
Verstopfung - was hilft schnell? Die richtige Ernährung kann entscheidend sein, um Verstopfung zu lindern und eine regelmäßige Verdauung zu fördern. Hier sind einige der besten Lebensmittel, die du in deinen Speiseplan integrieren solltest:
Ballaststoffreiche Lebensmittel
Eine langsame Steigerung der Ballaststoffzufuhr ist der Schlüssel zu einer gesunden Verdauung. Ballaststoffe quellen im Darm und machen den Stuhl weicher, w as den Stuhlgang erleichtert. Gute Quellen sind:
Tipp: Trinke am besten zu jeder ballaststoffhaltigen Mahlzeit ein Glas Wasser. (2)
Trockenfrüchte
Probiotische Lebensmittel
Probiotische Lebensmittel fördern eine gesunde Darmflora und unterstützen die Verdauung. Besonders zu empfehlen sind:
Verstopfung - was hilft schnell? Bei Verstopfung spielt die Flüssigkeitszufuhr eine entscheidende Rolle. Wer zu wenig trinkt, riskiert einen trägen Darm, da dem Stuhl Wasser entzogen wird und er hart wird.
Kräutertees gegen Verstopfung
Kräutertees sind eine bewährte Methode, um die Verdauung auf natürliche Weise zu fördern:
Säfte
Fermentierte Getränke
Goldene Milch
Die Goldene Milch, auch als Kurkuma Latte bekannt, ist ein traditionell indisches Getränk, das die Verdauung auf natürliche Weise unterstützt. Sie wird aus einer Mischung von Milch, Kurkuma, Ingwer, Zimt, Kokosöl, Honig, Muskatnuss und Pfeffer zubereitet. Diese Zutaten wirken zusammen, um den Magen-Darm-Trakt zu beruhigen und Entzündungen zu reduzieren. (6)
Wer unter Verstopfung leidet, sollte nicht nur darauf achten, verdauungsfördernde Lebensmittel zu essen, sondern auch solche meiden, die den Darm zusätzlich verlangsamen. Einige Nahrungsmittel können den Stuhl verhärten, die Darmbewegung hemmen oder die Verdauung insgesamt erschweren.
Ballaststoffarme Lebensmittel
Ballaststoffe sind essenziell für eine gesunde Verdauung, da sie den Stuhl auflockern und die Darmbewegung fördern. Lebensmittel mit wenig oder keinen Ballaststoffen können hingegen Verstopfung verschlimmern:
Milchprodukte enthalten keine Ballaststoffe und können in großen Mengen zu einer trägen Verdauung beitragen:
Fleisch und Wurstwaren
Fleisch enthält keine Ballaststoffe und kann den Stuhl verhärten, wenn nicht ausreichend Wasser und Gemüse dazu gegessen wird:
Zuckerhaltige Lebensmittel und Süßigkeiten
Zucker kann die Darmflora aus dem Gleichgewicht bringen und die Verdauung verlangsamen:
Frittierte und fettige Speisen
Sehr fettreiche Lebensmittel sind schwer verdaulich und können den Darm träge machen:
Getränke, die Verstopfung begünstigen können
Du willst endlich verstehen, was deiner Verdauung wirklich guttut – und was sie aus dem Gleichgewicht bringt? Viele unterschätzen, wie stark bestimmte Lebensmittel den Darm belasten können – und wie leicht sich mit dem richtigen Wissen gegensteuern lässt. In unserem kostenlosen Newsletter bekommst du regelmäßig darmfreundliche Rezepte, praktische Alltagstipps und fundiertes Wissen direkt in dein Postfach.
Erlebe, wie viel leichter sich dein Alltag anfühlt, wenn dein Bauch wieder mit dir statt gegen dich arbeitet.
Und keine Sorge: Du brauchst keine komplizierten Ernährungspläne – nur ehrliche, alltagstaugliche Unterstützung.
Jetzt kostenlos anmelden und deinem Bauch langfristig etwas Gutes tun:
Neben der richtigen Ernährung und ausreichender Flüssigkeitszufuhr gibt es weitere wichtige Maßnahmen, um die Verdauung sanft zu unterstützen. Bewegung, Stressmanagement und bewusste Essgewohnheiten spielen dabei eine große Rolle.
Bewegung – Aktivität bringt den Darm in Schwung
Ein häufiger Grund für Verstopfung ist Bewegungsmangel. Körperliche Aktivität regt die Darmmuskulatur an und fördert die natürliche Darmbewegung (Peristaltik). Besonders hilfreich sind:
Stressreduktion – Ein entspannter Darm funktioniert besser
Stress kann die Verdauung stark beeinträchtigen, indem er die Darmmuskulatur verkrampft und die natürliche Bewegung verlangsamt. Entspannungstechniken können den Darm beruhigen:
Langsames, bewusstes Essen – Die Verdauung beginnt im Mund
Hektisches Essen kann die Verdauung belasten, da große, unzerkaute Stücke den Darm überfordern. Wer bewusst isst, unterstützt den Verdauungsprozess:
Eine Verstopfung kann echt unangenehm sein, aber zum Glück gibt es viele natürliche Wege, um deine Verdauung wieder in Gang zu bringen. Die richtige Ernährung mit ballaststoffreichen Lebensmitteln, ausreichend Flüssigkeit und verdauungsfördernden Getränken wie Kräutertees kann helfen, deinen Darm sanft zu unterstützen.
Auch Bewegung, Stressabbau und bewusstes und langsames Essen spielen eine große Rolle. Wenn du dich regelmäßig bewegst, entspannst und dein Essen genießt, statt es hastig herunterzuschlingen, wird sich dein Darm bedanken. Gleichzeitig solltest du Lebensmittel meiden, die die Verdauung ausbremsen – wie Fast Food, zu viel Zucker oder fettige Speisen.
Mit ein paar einfachen Anpassungen kannst du deine Verdauung nachhaltig verbessern und dich wieder rundum wohlfühlen. Probiere es aus und finde heraus, was für dich am besten funktioniert!
Wenn du spürst: Jetzt ist der richtige Moment, aktiv etwas für dein Wohlbefinden zu tun – dann laden wir dich herzlich ein, mit unserem 28-Tage-Fahrplan zu starten.
In nur 5–15 Minuten pro Tag lernst du Schritt für Schritt, wie du deinen Bauch beruhigst, deine Ernährung anpasst und dich wieder rundum wohlfühlen kannst Dann melde dich zum 28-Tage-Fahrplan an:
Hast du noch weitere Fragen? Kein Problem! Schicke mir einfach eine private Nachricht an die E-Mail hallo@toleroo.de und wir werden gemeinsam eine Antwort finden.
➡ Lerne den ganzheitlichen und systematischen Ansatz von Toleroo kennen, um dein Wohlbefinden erfolgreich zu stärken. Klicke hier um mehr zu erfahren.
➡ Folge uns auf Instagram, TikTok oder YouTube um deine Darmgesundheit ganzheitlich zu stärken!
➡ Du möchtest weitere kostenfreie Informationen zu darmgesunder Ernährung sowie reichlich allergiefreundliche Rezeptinspiration erhalten? Dann melde dich für unseren Newsletter über diesen Link hier an.
Quellen:
(1) Technische Universität München (TUM). (2022, März 24). Essen und Trinken bei Verstopfung.
(2) Universitätsspital Zürich (USZ). (n.d.). Verstopfung.
(3) Gesundheitskasse. (n.d.). Verstopfung: Was hilft?
(4) Utopia. (2022, Mai 20). Tee gegen Verstopfung: Diese Teesorten können helfen.
(5) Utopia. (2021, September 24). 4 wirkungsvolle Hausmittel gegen Verstopfung.
(6) Gasteo. (n.d.). Verdauungsfördernde Getränke.
(7) Zentrum der Gesundheit. (n.d.). Verstopfung: Welche Lebensmittel bei Verstopfung meiden?
Disclaimer: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für die Inhalte der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte wird keine Haftung übernommen. Indem Du dich entscheidest, die auf diesem Blogartikel enthaltenen Informationen zu nutzen, stimmst du automatisch zu, den Autor von allen Ansprüchen, Gerichtsklagen, Verlusten, Schadenersatzansprüchen, Rechtskosten und -auslagen jeglicher Natur, schadlos zu halten.
Noch keine Kommentare vorhanden
Dein Kommentar